Eiweißkomponenten: Unterschiede fürs Abnehmen und für den Sport?
Es gibt bei der Eiweißaufnahme viele, fast unzählige Meinungen. Bei jeder Mahlzeit, immer nur eine Art Eiweiß, durch Kombination zur besten Wertigkeit, vor und/oder nach dem Training und vieles mehr kursiert in Foren und auch bei Medizinern und Ernährungswissenschaftlern klaffen die Aussagen auseinander. Hier mal die wichtigsten Infos bzw. Thesen, die ich aus vielen Berichten und eigener Erfahrung herausfiltern konnte:
These 3: Eiweiß schadet Nieren und dem Stoffwechsel
These 4: Über normale Ernährung führt man genug Eiweiß zu
These 5: Eiweiß wirkt lebensverlängernd
These 1: Die Kombination machts
Der Körper tut sich bei vielen Komponenten schwer diese zu verarbeitet, bzw. ist einfach damit mehr beschäftigt. Daher kam auch einmal der Trend zur Trennkost und auch die Metabolic Balance Diät schlägt in die selbe Kerbe. Für Kohlehydrate gilt hier das selbe, wie für Eiweiße: Umso mehr Komponenten man pro Mahlzeit zu sich nimmt, umso schwerer tut sich der Körper, um diese zu verarbeiten.These 2: Muskeln brauchen viele komplexe Eiweiße
Die Empfehlung von Sportlern und auch Sportmedizinern geht in Richtung 2-3g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Wer das schon mal versucht hat umzusetzen, der weiß, das kann ganz schön hart sein. Aber nicht nur die Menge machts, sondern auch die biologische Wertigkeit. Umso mehr verschiedene Eiweißkomponenten man kombiniert, umso höher die Qualität des Eiweßes, das dem Körper für Muskelaufbau - oder besser als Baustein für beschädigte Muskelfasern - zur Verfügung steht. Daher wird auch Protein- oder auch Eiweißpulver aus vielen Proteinquellen gemischt.These 3: Eiweiß schadet Nieren und dem Stoffwechsel
These 4: Über normale Ernährung führt man genug Eiweiß zu
These 5: Eiweiß wirkt lebensverlängernd